Einführung

Ursprünglich war Coraye eine unterhaltsame Software, mit der Experimente während der Ausbildung von Technikern und Grafikern durchgeführt werden konnten.
Seitdem hat es sich zu dem entwickelt, was es heute ist, nämlich zu einem großartigen Werkzeug, das Ihnen hilft, eine Empfindung zu meistern und zu kommunizieren: Farbe.
Die Funktionalitäten von Coraye basieren auf realen Problemen, die auf diesem Gebiet aufgetreten sind, und dank dieser geballten Erfahrung konnte es sich weiterentwickeln und wird sich auch in Zukunft weiterentwickeln.


Das Handbuch

Dieses Handbuch besteht aus einer Reihe von Tutorials mit Beispielen für die typische Verwendung von Coraye.
Natürlich können wir nicht alle Fälle abdecken, aber wir hoffen, die wichtigsten abzudecken.
Die Verwendung zahlreicher Screenshots und die Beschränkung von Texten haben das Ziel, Tutorials so verständlich wie möglich zu machen, um eine einfache Handhabung unserer Software zu ermöglichen.


Coraye: modulare Utility-Software.

Jeder Profi, der in den Bereichen Druck oder Design tätig ist, stößt auf spezifische Probleme.
Ein Fotolabor, ein Offsetdrucker, ein großformatiger UV-Drucker, ein Industrieller (Textil, Leder, Kunststoff usw.) und ein Designer, um nur einige zu nennen, haben alle farbbezogene Anforderungen, die unterschiedlich sein können ... oder gleich.
Alle können die gleichen Probleme haben, aber auch unterschiedliche Bedürfnisse. Deshalb sind unsere Tools modular und skalierbar.
Darüber hinaus können durch die Verknüpfung zweier Module auch zusätzliche Funktionalitäten geschaffen werden, wie beispielsweise das Modul Color Table und das Modul Color Capture.
Tatsächlich ermöglichen diese beiden miteinander verbundenen Module das Hinzufügen von Farben in einer Tabelle direkt mit einer mit einem Spektralfotometer durchgeführten Messung, aber auch die Suche nach Farbtönen.


Coraye's Module

Nachfolgend finden Sie die Liste der verschiedenen Coraye-Komponentenmodule und -Optionen mit den jeweiligen Funktionen.

Farbaufnahme:


Lichtaufnahme:


Gamut-Viewer:


Farbtabelle:


Druckkontrolle:


Spektralbetrachter:


Bildbetrachter:

In Entwicklung


RGB-Druckprofiler:


CMYK-Druckprofiler:


Revision #2
Created 10 September 2021 12:20:12 by Lionel WETTEREN
Updated 12 October 2021 14:01:09 by Andreas