Installation und Wartung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Installation von Coraye auf Ihrem Mac oder Ihrem PC, aber auch mit der Installation der Treiber für Ihre Spektralfotometer und der Plugins. Außerdem wird Ihnen eine Übersicht über die grafische Oberfläche von Coraye präsentiert, um Ihnen den Umgang mit der Software zu erleichtern.

Erste Schritte mit Coraye

Nachdem Sie Ihr Konto erstellt und Ihre Lizenz aktiviert haben, besprechen wir die Schritte zur Installation von Coraye, zur Installation von Plugins und zur Präsentation der Softwareoberfläche.

Installation unter Mac OS

64-Bit-kompatibel, Mindestversion Mac OS 10.10 (Yosemite).

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Installation unter Mac OS


Windows-Installation

x64-kompatibel (x32-Version auf Anfrage), Mindestversion Windows 7.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Installation unter Windows


Installieren des Windows-Treibers für Ihr Spektralfotometer

Die Treiber für Windows werden mit den Plugings mitgeliefert. (Bei der Mac OS-Version muss kein zusätzlicher Treiber installiert werden.)

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Installation des Windows-Treibers für Ihr Spektralfotometer


Installation und Verwaltung von Plugins

Vergessen Sie nicht, das zu Ihrem Spektralfotometer passende Plug-In zu installieren. Die Verwaltung der Plugins erfolgt direkt über die Coraye-Software.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Plugins installieren und verwalten


Benützer Interface

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Interface-Präsentation

Installation unter Mac OS

In diesem Kapitel besprechen wir die Installation von Coraye unter Mac OS

1) Laden Sie die CORAYE-Software vom Dashboard herunter

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Support-Download

Bild-1628498302831.png

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Download", um die CORAYE-Software herunterzuladen.

Bild-1628498332573.png

Doppelklicken Sie auf die CORAYE Disk Image-Datei, um die Installation zu starten.

Bild-1628498429110.png


2) Installation

Bild-1628498457591.png

Ziehen Sie das CORAYE-Symbol in den Ordner "Anwendungen"

Bild-1628498491779.png

Im „ Applications “ Ordner mit der rechten Klick auf „ Coraye “ und wählen Sie „ Öffnen “

Bild-1628498527975.png

Ein Warnfenster erscheint, ignorieren Sie es und klicken Sie auf " Öffnen ".

Bild-1628498577823.png


3) Starten Sie die CORAYE-Software

Die CORAYE-Software wird gestartet und Sie müssen sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort Ihres CORAYE-Kontos verbinden (dasselbe, das Sie für den Zugriff auf Ihren persönlichen Bereich im Dashboard verwendet haben).

Wichtiger Hinweis für die Installation von Coraye auf einem Apple Silicon Mac mit ARM - M1 Prozessor
Die Rosetta-Software muss auf Macs installiert werden, die mit einem M1-Chip ausgestattet sind
Starten Sie dazu das Terminal und geben Sie den Befehl zur Installation von Rosetta ein :


4) Lizenzaktivierung

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Lizenz aktivieren

Windows-Installation

1) Laden Sie die CORAYE-Software vom Dashboard herunter

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Support-Download

Bild-1628501093423.png

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Download", um die CORAYE-Software herunterzuladen.

Bild-1628501124611.png

Die Datei "Coraye.Setup.XXXzip" wird heruntergeladen

Bild-1628501158749.png


2) Entpacken Sie die Datei "Coraye.Setup.XXXzip"

Bild-1628501239390.png

Doppelklicken Sie, um die Installation von Coraye zu starten

Bild-1628501269465.png

Bild-1628501284183.png


3) Starten Sie die CORAYE-Software

Die CORAYE-Software wird gestartet und Sie müssen sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort Ihres CORAYE-Kontos verbinden (dasselbe, das Sie für den Zugriff auf Ihren persönlichen Bereich im Dashboard verwendet haben).


4) Lizenzaktivierung

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Lizenz aktivieren

Installieren des Windows-Treibers für Ihr Spektralfotometer

Wenn Coraye Ihr Spektralfotometer beim Anschluss nicht erkennt, ist Ihr Spektralfotometer-Treiber wahrscheinlich nicht oder falsch installiert.


Treiber-Download

Die Treiber sind in den Coraye-Spektrophotometer-Plugins enthalten, die vom Dashboard heruntergeladen werden können: https://dashboard.coraye.com/plugins

In unserem Beispiel werden wir das für Konica Minolta MYIRO installieren.

1) Gehen Sie mit Ihrem bevorzugten Browser zum Dashboard
2) Wählen Sie das zu Ihrem Spektralfotometer passende Plugin aus.
3) Laden Sie das Plugin der Windows-Version herunter.
4) Nachdem die ZIP-Datei heruntergeladen wurde, entpacken Sie sie.

Bild-1628501555612.png


Entpacken Sie die Datei

Bild-1628501578151.png

Sobald die Datei dekomprimiert ist, steht der Treiber für Windows 10 64 Bit im Ordner: C:\....\Plugin MYIRO\MYIRO-Pilot-WIN-1.1.6\lib\windows\x64


Treiberinstallation

Wenn Sie das Spektralfotometer zum ersten Mal anschließen, wird es im Windows-Geräte-Manager als „USB Serial Device“ angezeigt.

Dies bedeutet, dass der Treiber noch nie installiert wurde.

Bild-1628501678977.png

Um den Treiber zu installieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf " USB-Seriell-Gerät " und wählen Sie dann " Treiber aktualisieren ".

Bild-1628501716839.png

Wählen Sie " Meinen Computer durchsuchen ... " um den Pfad des Ordners anzugeben, in dem sich der Treiber befindet: C: \ .... \ Plugin MYIRO \ MYIRO-Pilot-WIN-1.1.6 \ lib \ windows \ x64

Bild-1628501745916.png

Bild-1628501768736.png

Wenn Sie den Pfad angegeben haben, klicken Sie auf " Weiter "

Bild-1628501842649.png

Der Treiber wird installiert und aus „ USB Serial Device “ wird „ Measurement Instruments “.
Dies bedeutet, dass der Treiber korrekt installiert ist. Klicken Sie dann auf die 
Schaltfläche "Schließen"

Bild-1628501898093.png

Jetzt sollte Ihr Spektralfotometer von Coraye erkannt werden.

Schnittstellenpräsentation

Bevor Sie mit der Verwendung Ihrer Coraye-Software beginnen, laden wir Sie zu einer Präsentation der grafischen Benutzeroberfläche ein.


Anzeigebereiche

Die grafische Oberfläche von Coraye ist in 6 Bereiche sowie eine Menüleiste gegliedert.

Bild-1628502039193.png


Die gelbe Zone (Erstellungs- und Analysetools)

Dieser Bereich besteht aus sieben Piktogrammen, die den Coraye-Modulen zugeordnet sind

Bild-1628502097103.png

Von links nach rechts haben wir:

Kalibrierung & Charakterisierung:             Bild-1628502217091.png

Dieses Modul dient zur Kalibrierung und Charakterisierung von RGB- oder CMYK-Drucksystemen

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Kalibrierung & Charakterisierung

Drucksteuerung:           Bild-1628502468722.png
Dieses Modul ermöglicht:
- Kontrolle von CMYK Fogra & IDEAlliance Proofs
- Erstellung von benutzerdefinierten RGB & CMYK Kontrollbereichen
- Kontrolle der Druckerstabilität
- Vergleich zwischen zwei Testcharts (z.B. IT8 oder ECI)
- Tonkontrolle direkt

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Qualitätskontrolle

Aufnahmefarbe:            Bild-1628502631903.png
Mit diesem Modul können Sie Farben mit Ihrem Spektralfotometer messen.
Die Proben können dann verwendet werden für:
- Farbtöne finden ( Color Finder Module)
- In RGB oder CMYK konvertiert werden ( Color Converter Module)
- In Dichte umgewandelt werden ( Color Density Module)
- Vergleichen Sie sich mit anderen Farben ( Delta Finder Modul)
- In 3D angezeigt werden ( Gamut Viewer Module)
- hinzugefügt wird eine Farbtabelle ( Farbtabelle Modul )
- Zeigen Sie seine Reflexionskurve an ( Spectral Viewer Module)
- etc ...

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Erfassen einer Farbe

Licht einfangen:          Bild-1628502984982.png
Dieses Modul ermöglicht es, eine Lichtquelle zu vermessen, um deren Qualität zu überprüfen und auch die Kabinen (Zuschauer) anzupassen.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Steuerung eines Leuchtmittels

Gamut-Viewer:             Bild-1628503180934.png
Ein sehr Spaß - Modul , das Sie in 3D anzuzeigen und vergleichen können:
- Die gemessenen Proben
- Die Farben einer Tabelle (zB PANTONE, RAL, etc ...)
- Die Umfänge der icc v2 Profile (nicht unterstützt icc v4 )
- Die Farbskalen der JPEG- und Tiff-Bilder
- Das Training.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Gamut Viewer

Spektralbetrachter:              Bild-1628503355972.png

Ein weiteres sehr unterhaltsames Modul zur Anzeige der Reflexionskurven der gemessenen Farben und der Spektralkurven der Leuchtmittel.
Dieses Tool kann nützlich sein für:
- Analyse des Weiß der Papiere
- Analyse der Qualität von Lichtquellen
- Analyse der Metamerie zwischen 2 gemessenen Proben und einer Lichtquelle.
- Ausbildung.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Spectral Viewer

Farbtabelle:              Bild-1628503513597.png

Das Farbtabellenmodul ist ein Hauptmodul der Coraye-Lösung.
Es ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Konvertieren von Farbtabellen.
Diese Tabellen sind dann nützlich für:
- Standardisierung des Farbtabellenaustauschs zwischen der von Kreativen verwendeten Software (Adobe Suite oder Coreldraw) und der Software, die beispielsweise von Druckern (RIP) verwendet wird.
- Farbrecherchen durchführen
- Personalisierte Testcharts zur Druckkontrolle erstellen.
- Erstellen Sie personalisierte Ziele für die Charakterisierung.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Farbtabellen


Die violette Zone (Dateien)

In diesem linken Bereich werden die von Coraye importierten oder erstellten Dateien angezeigt.
Ein Piktogramm links neben dem Dateinamen weist auf den Dateityp hin (Farben, Leuchtmittel, Farbtabellen, ICC-Profile, Bilder, Kontrolldateien usw.)

Bild-1628503920135.png

Um die Dateien zu verwenden, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen, wählen Sie die Datei aus oder ziehen Sie sie per Drag & Drop, je nachdem, wie sie verwendet wird.


Der Cyan-Bereich (Informationen zur ausgewählten Datei)

Dieser Bereich auf der rechten Seite zeigt die Informationen an, die mit der Datei verbunden sind, die in der linken Spalte ausgewählt ist.
Im folgenden Beispiel entsprechen die angezeigten Informationen dem in der linken Spalte ausgewählten Farbmuster "Grün".

Bild-1628504344158.png


Der weiße Bereich (Der zentrale Bereich für die Anzeige)

Dieser zentrale Bereich zeigt die Anweisungen während der Verfahren (Kalibrierung, Qualitätskontrolle, Messung usw.), die Farbtabellen und die grafischen Darstellungen der Module Gamut Viewer und Spectral Viewer.

Bild-1628504404508.png


Die Grüne Zone (Online-Hilfe)

Dank der Schlüsselwörter in dieser Suchleiste können Sie direkt von Ihrer Coraye-Software aus auf unsere Online-Tutorials zugreifen.

Bild-1628504486500.png


Die rote Zone (Geräte- und Plugin-Verwaltung)

In diesem Bereich oben rechts können Sie überprüfen, ob Ihr Spektralfotometer von Coraye korrekt erkannt wird und über das Zahnrad ( Einstellungen ) auf die Verwaltung der Plugins zugreifen.

Bild-1628504660222.png

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Plugins installieren und verwalten

Dazu kommt:


Der blaue Bereich (Anzeigemodus)

Personalisieren Sie Ihr Display, indem Sie zwischen Dark Mode und Light Mode wählen.

Bild-1628504839169.png

Bild-1628504855863.pngLöschmodus

Bild-1628504904731.pngDunkelmodus


Die braune Zone (Abmeldung)

Durch Anklicken der Schaltfläche "Beenden " beenden Sie die Software durch Trennen der Verbindung, um sich auf der Verbindungsseite wiederzufinden.

Um die Software neu zu starten, müssen Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort Ihrer Lizenz verwenden und mit dem Internet verbunden sein.

Bild-1628505066909.png

Bild-1628505095541.png


Menüleiste

Coraye-Menü> Über Coraye

Versionsanzeige

Bild-1628505310283.png

Bild-1628505340250.png

Dateimenü

Die Option "Datei öffnen " ermöglicht den Import von Dateien, die mit der Coraye-Software kompatibel sind.
Die 
Option "Beenden " schließt die Coraye-Software ohne sich abzumelden.

Bild-1628505487884.png

Konfigurationsmenü

Anzeige von Untermenüs
- Sprachen - Beobachter
- Beleuchtung
- Bildschirmmodus

Bild-1628510949282.png

 

 

Konfigurationsmenü> Sprache auswählen

Coraye ist in 3 Sprachen verfügbar

Bild-1628510980880.png

Konfigurationsmenü> Beobachten

Der Standardbeobachter hängt von einem anderen Faktor ab, nämlich dem Beobachtungswinkel oder dem Sichtfeld.
Zwei Werte wurden von der CIE (2° und 10°) beibehalten.
Observe 2 ° wird im Druckbereich verwendet, wo die Farbe genau betrachtet wird (z. B. Zeitschrift)
Observe 10 ° wird im industriellen Bereich verwendet, wo die Farbe aus der Ferne betrachtet wird (z. B. Auto)

Bild-1628511006693.png

Konfig-Menü> Messbedingung

Mit dieser Option können Sie den Standardwert der Lichtart definieren, der bei der Berechnung der ICC-Profile verwendet wird.

Bild-1628511030384.png

Hilfemenü

Hilfemenü> Cache-Ordner löschen

Mit dieser Option können Sie alle Dateien in der linken Spalte löschen.

Bild-1628511221657.png

Installation und Verwaltung von Plugins

Die Plugins sind die Schnittstellen zwischen Coraye und den verschiedenen kompatiblen Spektralfotometern.
Wenn Sie Ihr Spektralfotometer anschließen und es nicht erkannt wird, denken Sie daran, zu überprüfen, ob das Plugin installiert ist.
Das folgende Tutorial erklärt Ihnen die Vorgehensweise.


Plugin-Verwaltung auf der CORAYE-Softwareoberfläche

Der Zugriff auf die Plugin-Verwaltung erfolgt durch Klicken auf die Schaltfläche "Config" oben rechts in der Software.

Bild-1628512762298.png

Wenn die Installation neu ist, müssen Sie CORAYE anpassen, indem Sie Plugins hinzufügen, die den Spektralfotometern und der Farb-Engine entsprechen, die Sie verwenden werden.

Im Beispiel unten fehlt das MYIRO Spektralfotometer-Plugin von Konica Minolta.
Also werden wir es installieren.
Um ein Plugin zu installieren, haben wir zwei Möglichkeiten
- Die erste (und einfachste) besteht darin, auf die Schaltfläche "Plugin installieren " zu klicken, die sich unter dem dem Instrument entsprechenden Symbol befindet (z. B. MYIRO Pilot)
- Die zweite besteht darin, das Plugin herunterzuladen über das Dashboard und installieren Sie es mit dem " Install Plugin "-Button

Bild-1628512844878.png


Herunterladen eines Plugins über das Dashboard

Bild-1628513433933.png

Klicken Sie auf "MYIRO-Pilot"

Bild-1628513463826.png

Das MYIRO-Fenster wird geöffnet und zeigt Kommentare zu den Funktionen des Spektralfotometers an.
Um das MYIRO-Plugin herunterzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche, die dem System entspricht, auf dem CORAYE installiert ist.

Das Installationsverfahren für das Plugin ist unter Windows und Mac OS gleich

Gleiches Installationsverfahren für alle Spektralfotometer

Bild-1628513530437.png

Die heruntergeladene Datei darf nicht dekomprimiert werden und muss im .zip-Format bleiben


Plugin-Installation

Klicken Sie in der CORAYE-Oberfläche „Config“ auf die Schaltfläche „Plugin installieren“

Bild-1628513619549.png

Wählen Sie das MYIRO-Plugin (MYIRO-Pilot-MAC-1.2.1.zip)

Bild-1628513643017.png

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Plugin installieren"

Bild-1628513706421.png

Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint das Plugin in der Benutzeroberfläche.

Bild-1628513741005.png


Plugin-Optionen verwalten

Um das Spektralfotometer zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem ausgewählten Spektralfotometer. Im folgenden Beispiel haben wir Eye One Pro 2 deaktiviert und Eye One Pro aktiviert gelassen.

Bild-1628513779571.png


Farb-Engine-Optionen verwalten

In den nächsten Versionen wird es möglich sein, mehrere Farb-Engines zu installieren, um das Beste von jedem von ihnen zu nutzen.

CORAYE hat die Hybrid-Farb-Engine erfunden

Bild-1628513878420.png

Bild-1628513894348.png


Deinstallieren und Aktualisieren eines Plugins

Um ein Plugin zu deinstallieren, klicke einfach auf den roten Mülleimer-Button neben dem "Einstellungen"-Button.

Um ein Plugin zu aktualisieren, ist es notwendig, die alte Version zu deinstallieren und dann die neue zu installieren.

Installieren Sie immer die neuesten Versionen von Plugins, wenn Sie die Software aktualisieren.

Bild-1628514379144.png

Coraye-Software-Update

Wenn eine neue Version der Coraye-Software verfügbar ist, erscheint neben der Schaltfläche "Plugin installieren " die Schaltfläche "Coraye aktualisieren".

Aktualisieren.png

Fernunterstützung

Das Coraye-Supportteam verwendet den Remotedesktop von Google, um Support bereitzustellen.


Chrome Remote Desktop-Erweiterung

Dies ist die begleitende Erweiterung für die Chrome Remote Desktop-Website ( https://remotedesktop.google.com ).
Mit dieser Erweiterung können Sie den nativen Chrome Remote Desktop-Client über die Web-Benutzeroberfläche installieren, anzeigen und ändern.

Chrome Remote Desktop ermöglicht Benutzern den Fernzugriff auf einen anderen Computer über den Chrome-Browser oder ein Chromebook.
Computer können kurzfristig für Szenarien wie Ad-hoc-Fernunterstützung oder längerfristig für den Fernzugriff auf Ihre Anwendungen und Dateien bereitgestellt werden.
Alle Verbindungen sind absolut sicher.

Chrome Remote Desktop ist vollständig plattformübergreifend.
Bieten Sie Windows-, Mac- und Linux-Benutzern Remote-Support oder greifen Sie jederzeit über den Chrome-Browser auf praktisch jedem Gerät, einschließlich Chromebooks, auf Ihre Windows- und Mac-Desktops zu.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und in der Datenschutzerklärung von Chrome.

Für Hilfe oder Fehlerbehebung klicken Sie hier: https://support.google.com/chrome/answer/1649523

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Mac OS X Remote-Unterstützung

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel: Windows-Remoteunterstützung

Mac OS X Remote-Unterstützung

Dieses Tutorial hilft Ihnen bei der Installation von Google Remote Desktop auf Ihrem Mac.
Bitte installieren Sie dieses Modul vor einer Anfrage zur Fernunterstützung, bevor Sie uns kontaktieren.


Installieren von RemoteDesktop auf dem Mac OS X-Betriebssystem

Voraussetzung: Installation des Google Chrome- Browsers:

Bild-1628515575142.pngGoogle-Remotedesktop

Der erste Schritt besteht darin, einen Browser zu öffnen (z. B. Google Chrome) und dann die Adresse unten in die Adressleiste einzugeben.

https://remotedesktop.google.com/support

Klicken Sie auf " Chrome Remote Desktop herunterladen "

Bild-1628515824837.png

Die Datei "chromeremotedesktop.dmg" wird heruntergeladen
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche " 
Akzeptieren und installieren "

Bild-1628515880541.png

Klicken Sie im Validierungsfenster auf "Ja".

Bild-1628515906932.png

Die Dekompression der Datei "chromeremotedesktop.dmg" wird gestartet.

Bild-1628515992930.png

Doppelklicken Sie auf die Datei "Chrome Remote Desktop Host", um die Installation zu starten.

Bild-1628516021853.png

Klicken Sie auf " Weiter "

Bild-1628516081831.png

Klicken Sie dann auf " Installieren "

Bild-1628516197215.png

Geben Sie Ihren Benutzernamen (Benutzername) und Ihr Kennwort ein, um die Installation der Software zu ermöglichen.

Bild-1628516223896.png

Installation läuft

Bild-1628516276949.png

Klicken Sie nach der Installation der Software auf die Schaltfläche " Code generieren "

Bild-1628516303360.png

Wenn Sie " Chrome Remote Desktop Host " zum ersten Mal starten, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Einstellungen für die Barrierefreiheit zu öffnen.
Klicken Sie auf die 
Schaltfläche "Einstellungen für Barrierefreiheit öffnen ".

Bild-1628516346348.png

Entsperren Sie das Vorhängeschloss unten links im Fenster, indem Sie darauf klicken und Ihr Login (Benutzername) und Ihr Passwort eingeben.
Aktivieren Sie dann in " Accessibility " das Kontrollkästchen " RemoteAssistanceHost "

Bild-1628516379621.png

Ein neues Fenster erscheint, klicken Sie auf " OK "

Bild-1628516406355.png

Bildschirmfreigabe mit RemoteDesktop

Das ist es, wir können eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen, um Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme zu helfen. Aber vorher brauchen wir dich noch ...
Öffne einen Browser (Google Chrome zum Beispiel), dann gib die Adresse unten in die Adressleiste ein

https://remotedesktop.google.com/support

Gehen Sie auf die „ Remoteunterstützung “ Menü dann in der „ teilen Bildschirm “ Raum Klick auf den „ + Erstellen Sie einen Code “ Taste

Bild-1628516620676.png

Senden Sie uns diesen 12-stelligen Code und wir übernehmen die Kontrolle über Ihren Computer.

Bitte beachte, dass der Code nur 5 Minuten gültig ist

Bild-1628516647317.png

 

Windows-Fernunterstützung

Dieses Tutorial hilft Ihnen bei der Installation von Google Remote Desktop auf Ihrem PC.
Bitte installieren Sie dieses Modul vor einer Anfrage zur Fernunterstützung, bevor Sie uns kontaktieren.


Installieren von Google Remote Desktop auf dem Betriebssystem Windows 10

Voraussetzung:
Installation des Google Chrome- Browsers:

Bild-1628515575142.png

Der erste Schritt besteht darin, einen Browser zu öffnen (z. B. Google Chrome) und dann die Adresse unten in die Adressleiste einzugeben.

https://remotedesktop.google.com/support

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Chrome Remote Desktop herunterladen ", um zum " Chrome Web Store " zu gelangen.

Bild-1628517342498.png

Auf dem Chrome Web Store, klicken Sie auf den „ In den Chrome “ , um die „Chrome Remote Desktop“ Modul starten Sie den Download.

Bild-1628517390385.png

Wenn ein Sicherheitsfenster angezeigt wird, erzwingen Sie den Download.

Bild-1628517420428.png

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren und installieren"

Bild-1628517442766.png

Bestätigen Sie das Öffnen der heruntergeladenen Datei.

Bild-1628517550701.png

Installation von "Chrome Remote Desktop Host"

Bild-1628517581942.png

Akzeptieren Sie die Installation des Google Chrome-Remotedesktops.

Bild-1628517615905.png

Bestätigen Sie die Installation

Bild-1628517775987.png

Bildschirmfreigabe mit 


RemoteDesktop

Um Ihren Bildschirm freizugeben, damit Ihr Coraye-Kontakt die Kontrolle über Ihren Computer übernehmen kann, klicken Sie einfach auf diesen Link:

https://remotedesktop.google.com/support

Oder starten Sie das Dienstprogramm " Chrome Remote Desktop "

Bild-1628519536737.png

Wenn die Google Chrome Remote - Desktop angezeigt wird, gehen Sie auf die „ Remoteunterstützung “ und dann auf den „ diesen Bildschirm teilen “

Bild-1628519575553.png

Durch Anklicken des Buttons " + Code generieren " erscheint ein 5 Minuten gültiger Zugangscode.
Teilen Sie uns diesen Code mit, wenn Sie aufgefordert werden, die Kontrolle über Ihren Computer zu übernehmen.

Bild-1628519627935.png

Spektralphotometer

Von Coraye gesteuerte Spektralphotometer

 

XRite I1 Pro 3
XRite I1 Pro 3 PLUS
EFI ES3000

Bild-1634041888609.png

XRite I1 Pro 2
EFI ES 2000

Bild-1634042111730.png

XRite I1 Pro
EFI ES 1000

Bild-1634042299091.png

Konica Minolta Myiro

Bild-1634041717247.png

Konica Minolta CM-26
Konica MinoltaCM-25

Bild-1634042420445.png

Barbieri LFP qb

Bild-1634042922874.png

Barbieri LFP qb-Sensoreinheit

Bild-1634042966955.png

 

Barbieri Spectropad

Bild-1634043031622.png